Dene wos guet geit

Cyril Schäublin, Switzerland, 2017o

s
vBack

Alice works in a call center on the outskirts of Zurich, selling internet subscriptions and insurance deals. After work, she walks through the city, where everything seems to function without any friction. Inspired by her job, Alice starts calling elderly women who live alone, pretending to be their granddaughter in urgent need of money. In this way, she quickly makes a fortune – and the film starts to observe different places and people, which are all in some way connected to Alice's con.

Ein Film, der unseren Alltag im urbanen Sicherheitsdispositiv so weit verdichtet, dass uns die gespiegelte Wirklichkeit wie absurdes Theater anmutet. Was es ja auch ist, mit diesen ungewöhnlich kadrierten Tableaus im Stadtraum, den Figuren ohne psychologische Tiefe und diesen Dialogen, die vor allem aus Passwörtern und Kennziffern, aus lückenhaften Erinnerungen und Angeboten von Telekommunikationsfirmen zusammengesetzt sind. Es ist hier gerade dieser experimentelle Zugriff, der in Dene wos guet geit einen gesteigerten Realitätseffekt erzeugt. Vielleicht kriegen wir unsere heutige Wirklichkeit auf diese Weise tatsächlich besser zu fassen als mit irgendwelchen Realismuskonzepten und anderen ästhetischen Verfahren aus dem vorletzten Jahrhundert.

Florian Keller

Der Zürcher Cyril Schäublin, Absolvent der Deutschen Film- und Fernsehakademie Berlin, fügt in seinem Erstling strenge Bildsprache und absurdistischen Witz zu einem Porträt der Vereinzelung in der technologisch abgedeckten Stadt. Stilsicher verfremdet und unheimlich schweizerisch: ein seltener Wurf.

Pascal Blum

Schäublin präsentiert hier ein radikales Erstlingswerk, in dem sich die zwischenmenschliche Kommunikation auf den Austausch über optimale Handyverträge und Krankenkassentarife reduziert hat. Manchmal hat vielleicht noch jemand einen Film gesehen, kann sich jedoch nicht mehr an den Titel erinnern und versucht sich dann in der Beschreibung eines halberinnerten, hanebüchenen Plots. Man steht an Zürcher Nicht-Orten, die durch konsequent desorientierende Kameraperspektiven unerkenntlich gemacht werden, und redet aneinander zwar nicht vorbei, doch kommuniziert letztlich in einer Sprache, die jeglichen Sinn verloren hat. Für den Zuschauer kann das anstrengend sein – nicht zuletzt, weil ihm das Lachen über dieses ad-absurdum-Führen der Schweizer Existenz mehr als einmal im Hals stecken bleibt. Doch Dene wos guet geit ist in seiner formalen Radikalität, für die es im jüngeren Schweizer Film nur wenige Beispiele gibt, grossartig. (Cinema 63, Auszug)

Dominic Schmid

Dans Those Who Are Fine, on retrouve le raffinement esthétique obsessionnel qui caractérisaient déjà les courts-métrages de Schäublin, et constituent clairement sa manière de nous guider dans les méandres obscurs de notre société hyper technologique, (apparemment) sûre et économiquement prospère (la société suisse est ici particulièrement visée).

Muriel Del Don

Galleryo

The Hollywood Reporter, 6/3/2018
All rights reserved The Hollywood Reporter. Provided by The Hollywood Reporter Archiv
Variety, 8/16/2017
All rights reserved Variety. Provided by Variety Archiv
Tages-Anzeiger, 1/14/2018
All rights reserved Tages-Anzeiger. Provided by Tages-Anzeiger Archiv
Spiegel Online, 7/17/2019
All rights reserved Spiegel Online. Provided by Spiegel Online Archiv
filmexplorer.ch, 4/17/2019
All rights reserved filmexplorer.ch. Provided by filmexplorer.ch Archiv
Interview mit Cyril Schäublin und Silvan Hillmann
Ruth Baettig / filmexplorer.ch
de / 1/6/2018 / 9‘25‘‘

"Modern Times" (Kurzfilm von Cyril Schäublin)
/ Cyril Schäublin
de / 6/30/2013 / 7‘11‘‘

Interviews et présentation du film
/ Cinémathèque suisse
fr / 4/17/2019 / 18‘31‘‘

Der Enkeltrick - Originalmitschnitt der Polizei
/ Gießener Anzeiger
de / 2/13/2020 / 6‘08‘‘

Lied von Mani Matter: Däne, wo's guet geit
/ ueli schmezer
de / 11/22/2016 / 2‘59‘‘

Movie Datao

Other titles
Ceux qui vont bien FR
Those Who Are Fine EN
Genre
Drama
Running time
71 Min.
Original language
Swiss German
Important Awards
Swiss Film Award 2018: Best Fiction Film (Nominated)
Ratings
cccccccccc
ØYour rating6.4/10
IMDB user:
6.3 (460)
Cinefile-User:
5.0 (9)
Critics:
8.3 (7) q

Cast & Crewo

Sarah Stauffer
Nikolai Bosshardt
Fidel Morf
MORE>

Bonuso

iVideo
Interview mit Cyril Schäublin und Silvan Hillmann
filmexplorer.ch, de , 9‘25‘‘
s
"Modern Times" (Kurzfilm von Cyril Schäublin)
Cyril Schäublin, de , 7‘11‘‘
s
Interviews et présentation du film
Cinémathèque suisse, fr , 18‘31‘‘
s
Der Enkeltrick - Originalmitschnitt der Polizei
Gießener Anzeiger, de , 6‘08‘‘
s
Lied von Mani Matter: Däne, wo's guet geit
ueli schmezer, de , 2‘59‘‘
s
gText
Review The Hollywood Reporter
Frank Scheck
s
Review Variety
Jessica Kiang
s
Review Tages-Anzeiger
Pascal Blum
s
Review Spiegel Online
Carolin Weidner
s
Review filmexplorer.ch
Giuseppe Di Salvatore
s
We use cookies. By continuing to surf on cinefile.ch you agree to our cookie policy. For details see our privacy policy.